
Fazit zum VOLTCRAFT MF-100 Test
Das VOLTCRAFT MF-100(*) ist ein Feuchtigkeitsmessgerät, das gute Messergebnisse erzielt. Es misst mit einem Kugelkopf dielektrisch. Der Messbereich liegt zwischen 0-100 DIGITS. Die Messergebnisse zeigen einen klaren Unterschied zwischen trockenen und feuchten Baustoffen an. Das Gerät ist recht groß mit einem ebenfalls großen Display. Der voreingestellte Alarm zur Bewertung von DRY, RISK und WET kann für jedoch Laien irreführend sein. Lesen Sie auch unseren großen Gesamttest von Feuchtigkeitsmessgeräten.
Pro und Contra
Gute Handhabung sehr großes Display
Voreingestellte Beurteilung Dry/Risk/Wet Gerät sehr groß
Gesamtwertung: befriedigend (2,7)Preiseinschätzung: akzeptabel (3,3)
Testwertung vom 05|22
Messfunktion | gut (2,1) |
Funktionsumfang | gut (2,0) |
Handhabung | gut (2,4) |
Gehäuse | gut (2,4) |
Anleitung | gut (2,0) |
Abwertung Gesamtwertung Dry/Risk/Wet : -0,5
Hinweise zu „nass“ und „trocken“: „Trocken“ entspricht einer mehrwöchigen Lagerung bei Raumtemperatur, ca. 20° C und 50 % Luftfeuchtigkeit. „Nass“ entspricht dem identischen Baustoff, der jedoch 30 Minuten vollständig unter Wasser gelagert wurde. | Voltcraft MF-100 - DIGITS (ohne Kommastelle gerundet) |
---|---|
Messwerte | 0-100 DIGITS |
Beton (trocken) | 52 |
Beton (nass) | 63 |
Kalksandstein (KS-PE trocken) | 64 |
Kalksandstein (KS-PE nass) | 68 |
Porenbeton (trocken) | 23 |
Porenbeton (nass) | 68 |
Ziegel (trocken) | 16 |
Ziegel (nass) | 23 |
Fliese (trocken) | 12 |
Fliese (nass) | 65 |
Nadelholz 5 cm Bohle (trocken) | 20 |
Nadelholz 5 cm Bohle (nass) | 33 |
Betonwerkstein (2cm pro Platte) | |
1. Platte (trocken) | 63 |
2. Platte (trocken) | 66 |
3. Platte (trocken) | 67 |
Betonwerkstein (2cm nass) | 77 |
Gipskarton, Knauf GKB | |
1. Platte | 9 |
2. Platten (trocken) | 12 |
3. Platten (trocken) | 15 |
4. Platten (trocken) | 15 |
5. Platten (trocken) | 16 |
Gipskarton, Knauf GKB 1,25 cm | |
a. eine Platte nass | 72 |
b. 1. Platte trocken, 2. Platte nass | 29 |
c. 2. Platte trocken, 3. Platte nass | 24 |
d. 3. Platte trocken, 4. Platte nass | 22 |
e. 4. Platte trocken, 5. Platte nass | 20 |
Allgemeines | |
---|---|
Displaybeleuchtung | ja |
Stromversorgung | 3 AAA |
Batteriewechsel | 1 Schraube |
Messtiefe laut Hersteller | 20-40 mm |
Messbereich | 0-100 DIGITS |
Bedienungsanleitung | |
---|---|
Hinweise zur korrekten Messung | ja |
Hinweise auf den Einfluss der Rohdichte | ja |
Hinweise Vergleichsmessungen | ja |
Hinweise zu Salzen im Mauerwerk | nein |
Zusatzfunktionen | Hold, Min / Max, voreingestellter Alarm (Dry, Risk, Wet) |
vermutlich baugleich mit | PeakTech 5201 ALLEGRA M104 |
Das VOLTCRAFT MF-100 im Test: Großes Display, hoher Preis
Mit dem VOLTCRAFT MF-100(*) lässt sich Feuchtigkeit in den Wänden feststellen. Besonders das Display ist sehr groß und kann gleichzeitig Maximal- und Minimalwerte anzeigen, was sehr praktisch ist. Das Display kann wahlweise beleuchtet werden. Der Preis liegt mit über 100 € eher höher als bei den vergleichbaren Geräten. Dafür erhält man auch das größere Display. Die Feuchtigkeitsmessgeräte PeakTech 5201 und ALLEGRA M104 sind vermutlich baugleich und würden wahrscheinlich ähnliche Testergebnisse erzielen.

Haptik und Gehäuse
An sich ist das VOLTCRAFT MF-100 ein handliches Gerät, wenn auch etwas groß. Für sehr kleine Hände ist es dadurch eher unhandlich. Das Gehäuse wirkt gut verarbeitet. Die drei AAA-Batterien lassen sich tauschen, wenn das Batteriefach aufgeschraubt wird. Das ist umständlich und hätte einfacher sein können, wie z. B. bei dem TROTEC BM31(*). Die Kalibrierung erfolgt durch längeres Drücken des Knopfes zum Messen.

Großes Display, akzeptable Messergebnisse und eine Abwertung im Test
Die Messergebnisse zeigen einen Unterschied zwischen trocken und feuchten Baustoffen an. Einige vergleichbare Geräte zeigen etwas klarere Unterschiede, jedoch reichen die Ergebnisse zur Unterscheidung zwischen feuchten und trockenen Wänden aus. Dass sich das Feuchtemessgerät in erster Linie für Vergleichsmessungen eignet, wird in der Anleitung erwähnt. Auch auf den Einfluss der Rohdichte auf die Messergebnisse findet sich ein Hinweis. Deswegen ist es auch für Laien irreführend, die Kategorien DRY, RISK und WET voreinzustellen. Da bei einem trockenen, aber sehr dichten Baustoff, wie z. B. Beton oder Kalksandstein, deutlich höhere Werte in DIGITS gemessen werden als bei trockenem Porenbeton oder Ziegel, kann die Voreinstellung zu Fehlern beim privaten Verbraucher führen. Wie in nachfolgendem Bild zu erkennen ist, wird so bei einem trockenen Kalksandstein bereits „RISK“ angezeigt, obwohl hier keinerlei Risiko vorliegt. Kann ein Privatanwender das nicht unterscheiden, könnte er dort Feuchtigkeitsprobleme vermuten, wo keine sind. Dieser Umstand führt zu einer Abwertung um eine halben Note im Test (-0,5).
Messunterschiede sind zu erkennen. Im Test wurde beispielsweise der trockene Gipskarton mit 9 DIGITS und der nasse Gipskarton mit 72 DIGITS gemessen. Zwar gibt es einen Hinweis auf Vergleichsmessungen und auch auf die Rohdichte, ein Hinweis bezüglich Salze im Mauerwerk fehlt jedoch. Bei Salzen werden die Messergebnisse stark nach oben verfälscht. Da diese besonders in Kellern auftreten, wo häufig gemessen wird, wäre ein Hinweis aus unserer Sicht zwingend nötig. Für das Messen von Holz wäre ein spezielles Holzfeuchtemessgerät geeigneter.
Unser Test zeigt: Das VOLTCRAFT MF-100(*) ist ein Messgerät für diejenigen, die für um die 100 € ein besonders großes Display erhalten möchten. Die Voreinstellung DRY, WET, RISK sollte jedoch entweder pro Wand angepasst oder ignoriert und durch Vergleichsmessungen ersetzt werden.
TIPP: Das TROTEC BM31(*) oder das DOSTMANN HumidCheck(*) bilden eine gute Alternative, falls Sie keinen voreingestellten Alarm benötigen und mit einem kleineren Display auskommen.
Affiliate-Links
Mit Stern (*) versehene Links sind Affiliate-Link oder Provisionslinks. Nach einem Kauf bei dem betreffenden Anbieter über diesen Link erhalten wir eine Vermittlerprovision. Für Sie hat das keine Nachteile. Der Preis bleibt derselbe.