Das Trotec T660 ist leider ausverkauft. Laut Trotec ist es noch nicht sicher, wann und ob das Gerät wieder produziert wird. Wir empfehlen als Alternative die GANN HYDROMETTE BL COMPACT B 2.
Das Feuchtigkeitsmessgerät TROTEC T660 im Test


Fazit zum TROTEC T660 Test: Testsieger!
Das TROTEC T660(*) ist unser Testsieger im Feuchtigkeitsmessgeräte-Test. Es ist ein dielektrisches Feuchtigkeitsmessgerät mit Kugelkopf, das im Wertebereich von 0-200 DIGTS misst. Kein anderes Messgerät zeigte den Unterschied zwischen trockenen und feuchten Baustoffen so deutlich auf. Das Produkt ist „made in Germany“ und überzeugt mehr als andere Vergleichsprodukte. Im Bereich der Kugelkopfmessgeräte ist es das Profiprodukt. Der Preis liegt höher als bei günstigen Geräten, entspricht aber der Wertigkeit dieses Produkts. Lesen Sie auch unseren großen Gesamttest von Feuchtigkeitsmessgeräten.
Pro und Contra
Hervorragende Messergebnisse Gute Handhabung Einfacher Batteriewechsel Beleuchtung Großes Display
Empfindliches Display umständliche Menüführung
Gesamtwertung: sehr gut (1,1)Preiseinschätzung: günstig (2,5)
Testwertung vom 05|22
Messfunktion | sehr gut (1,0) |
Funktionsumfang | sehr gut (1,2) |
Handhabung | sehr gut (1,3) |
Gehäuse | sehr gut (1,0) |
Anleitung | sehr gut (1,0) |
Hinweise zu „nass“ und „trocken“: „Trocken“ entspricht einer mehrwöchigen Lagerung bei Raumtemperatur, ca. 20° C und 50 % Luftfeuchtigkeit. „Nass“ entspricht dem identischen Baustoff, der jedoch 30 Minuten vollständig unter Wasser gelagert wurde. | TROTEC T660 |
---|---|
Messwerte | 0-200 DIGITS |
Beton (trocken) | 71 |
Beton (nass) | 148 |
Kalksandstein (KS-PE trocken) | 82 |
Kalksandstein (KS-PE nass) | 138 |
Porenbeton (trocken) | 44 |
Porenbeton (nass) | 163 |
Ziegel (trocken) | 22 |
Ziegel (nass) | 58 |
Fliese (trocken) | 9 |
Fliese (nass) | 96 |
Nadelholz 5 cm Bohle (trocken) | 23 |
Nadelholz 5 cm Bohle (nass) | 132 |
Betonwerkstein (2cm pro Platte) | |
1. Platte (trocken) | 95 |
2. Platte (trocken) | 116 |
3. Platte (trocken) | 119 |
Betonwerkstein (2cm nass) | 120 |
Gipskarton, Knauf GKB | |
1. Platte | 11 |
2. Platten (trocken) | 17 |
3. Platten (trocken) | 19 |
4. Platten (trocken) | 21 |
5. Platten (trocken) | 22 |
Gipskarton, Knauf GKB 1,25 cm | |
a. eine Platte nass | 155 |
b. 1. Platte trocken, 2. Platte nass | 40 |
c. 2. Platte trocken, 3. Platte nass | 35 |
d. 3. Platte trocken, 4. Platte nass | 31 |
e. 4. Platte trocken, 5. Platte nass | 27 |
Allgemeines | |
---|---|
Displaybeleuchtung | ja |
Stromversorgung | 4 AA |
Batteriewechsel | Klappe |
Messtiefe laut Hersteller | 20-40 mm |
Kalibrierung | automatisch |
Messbereich | 0 - 200 DIGITS |
Bedienungsanleitung | |
---|---|
Hinweise zur korrekten Messung | ja |
Hinweise auf den Einfluss der Rohdichte | ja |
Hinweise Vergleichsmessungen | ja |
Hinweise zu Salzen im Mauerwerk | nein |
Zusatzfunktionen | Hold, Min / Max, AVG, ACT, CM-% für CE und An, Alarm |
TROTEC T660 im Test: Der Testsieger eignet sich für Profis und anspruchsvolle Privatanwender
Der Preis von ca. 210 € für ein Feuchtigkeitsmessgerät ist hoch. Andere Geräte sind für deutlich unter 100 € zu haben. Jedoch ist auch die Leistung des TROTEC T660(*) deutlich besser. Wer also beruflich Feuchtigkeit bestimmen muss, liegt mit diesem Gerät genau richtig. Auch der anspruchsvolle Privatanwender kann damit zu Hause oder bei vermietetem Wohnraum zuverlässig Feuchtigkeit messen. Zudem gibt es im Funktionsumfang Umrechnungen zur Feuchtebestimmung von Zementestrich und Anhydritestrich in CM-Prozent, durch die der Grad der Austrocknung in Näherungswerten angezeigt wird.

Eine praktische Gummihülle und ein übersichtliches Display
Bei der Lieferung liegt eine praktische Gummihülle bei, die das TROTEC T660 sowohl schützt als auch gut in der Hand liegen lässt. Dass Display ist eins der größten im Test und immer beleuchtet. Dadurch ist es gut ablesbar und es können sowohl CM-Prozent als auch DIGITS gleichzeitig angezeigt werden. Die Touchsteuerung funktioniert gut, ist aber ein bisschen empfindlich, wenn man diese beim Messen berührt. Das Gerät kalibriert sich beim Einschalten automatisch, was durch ein akustisches Signal angezeigt wird. Der Batteriewechsel ist sehr einfach: Die Klappe an der Rückseite kann ohne Aufschrauben einfach geöffnet werden.

Sehr gute Messergebnisse zur Feststellung von Feuchtigkeit
Der Unterschied zwischen feuchten und trockenen Baustoffen wird besser als bei allen anderen acht getesteten Geräten aufgezeigt. So liegt auch bei dichteren Baustoffen wie Beton oder Kalksandstein ein klarer Unterschied vor. Trockener Beton wurde mit 71 DIGITS und nasser Beton mit 148 DIGITS gemessen. Die Differenz beträgt 77 DIGITS. Das ist ein Spitzenwert, selbst wenn man diesen aufgrund des Messbereichs von 0-200 DIGITS halbiert (die meisten Geräte messen von 0-100 DIGITS). Auch das gemessene Nadelholz wurde zuverlässig als durchnässt erkannt, obwohl sich für Holz andere Holzfeuchtemessgeräte besser eignen. Das beweist die hohe Qualität des Geräts. Die Menüführung ist jedoch eher gewöhnungsbedürftig, wenn auch nach einiger Zeit verständlich.
Die Anleitung erklärt sehr gut, wie mit dem Gerät zu messen ist. Auch der Einfluss der Rohdichte auf die Messergebnisse wird erklärt. Ebenso wird gezeigt, dass sich das TROTEC T660 für Vergleichsmessungen eignet. Ein Hinweis auf die Verfälschung der Messergebnisse durch Salze im Mauerwerk fehlt jedoch.
Unser Test zeigt: Das TROTEC T660(*) ist der Spitzenreiter unter den getesteten Feuchtigkeitsmessgeräten, die dielektrisch mit Kugelkopf messen. Der Preis ist mit ca. 210 € höher als bei den meisten Geräten, aber die Investition lohnt sich für alle, die häufiger Feuchtigkeit messen wollen.
TIPP: Möchten Sie weniger Geld ausgeben, weil Sie nur in einem speziellen Fall Feuchtigkeit messen wollen? Dann schauen Sie in unseren Gesamttest – dort werden Sie bestimmt fündig.
Affiliate-Links
Mit Stern (*) versehene Links sind Affiliate-Link oder Provisionslinks. Nach einem Kauf bei dem betreffenden Anbieter über diesen Link erhalten wir eine Vermittlerprovision. Für Sie hat das keine Nachteile. Der Preis bleibt derselbe.