
Fazit zum DOSTMANN HumidCheck Test
Das DOSTMANN HumidCheck(*) ist ein gutes Feuchtigkeitsmessgerät. Es misst mit einem Kugelkopf dielektrisch. Der Messbereich liegt zwischen 0-100 DIGITS. Die Messergebnisse zeigen einen deutlichen Unterschied zwischen trockenen und feuchten Baustoffen an. Lesen Sie auch unseren großen Gesamttest von Feuchtigkeitsmessgeräten.
Pro und Contra
Gute Handhabung Beleuchtung
Nur eine Ziffer in der Darstellung
Gesamtwertung: gut (1,6)Preiseinschätzung: gut (2,3)
Testwertung vom 05|22
Messfunktion | sehr gut (1,3) |
Funktionsumfang | gut (2,3) |
Handhabung | sehr gut (1,0) |
Gehäuse | sehr gut (1,4) |
Anleitung | befriedigend (3,4) |
Messtabelle öffnen
Hinweise zu „nass“ und „trocken“: „Trocken“ entspricht einer mehrwöchigen Lagerung bei Raumtemperatur, ca. 20° C und 50 % Luftfeuchtigkeit. „Nass“ entspricht dem identischen Baustoff, der jedoch 30 Minuten vollständig unter Wasser gelagert wurde. | DOSTAMANN HumidCheck |
---|---|
Messwerte | 0 - 100 DIGITS |
Beton (trocken) | 50 |
Beton (nass) | 67 |
Kalksandstein (KS-PE trocken) | 47 |
Kalksandstein (KS-PE nass) | 75 |
Porenbeton (trocken) | 26 |
Porenbeton (nass) | 85 |
Ziegel (trocken) | 19 |
Ziegel (nass) | 33 |
Fliese (trocken) | 11 |
Fliese (nass) | 66 |
Nadelholz 5 cm Bohle (trocken) | 21 |
Nadelholz 5 cm Bohle (nass) | 33 |
Betonwerkstein (2cm pro Platte) | |
1. Platte (trocken) | 71 |
2. Platte (trocken) | 76 |
3. Platte (trocken) | 76 |
Betonwerkstein (2cm nass) | 81 |
Gipskarton, Knauf GKB | |
1. Platte | 9 |
2. Platten (trocken) | 12 |
3. Platten (trocken) | 14 |
4. Platten (trocken) | 14 |
5. Platten (trocken) | 15 |
Gipskarton, Knauf GKB 1,25 cm | |
a. eine Platte nass | 77 |
b. 1. Platte trocken, 2. Platte nass | 28 |
c. 2. Platte trocken, 3. Platte nass | 23 |
d. 3. Platte trocken, 4. Platte nass | 21 |
e. 4. Platte trocken, 5. Platte nass | 20 |
Allgemeines | |
---|---|
Displaybeleuchtung | ja |
Stromversorgung | 9 V |
Batteriewechsel | 1 Schraube |
Messtiefe laut Hersteller | 20 - 40 mm |
Kalibrierung | auf Knopfdruck |
Messbereich | 0 - 100 DIGITS |
Bedienungsanleitung | |
---|---|
Hinweise zur korrekten Messung | ja |
Hinweise auf den Einfluss der Rohdichte | nein |
Hinweise Vergleichsmessungen | nein |
Hinweise zu Salzen im Mauerwerk | nein |
Zusatzfunktionen | Hold, Min/Max |
DOSTMANN HumidCheck im Test: Genaue Messung, guter Preis
Wer gelegentlich die Feuchtigkeit in Wänden messen möchte, ist mit dem Messgerät DOSTMANN HumidCheck(*) gut beraten. Die Handhabung ist einfach und das Gerät liegt gut in der Hand. Außerdem liefert es gute Messergebnisse. Das Display kann wahlweise beleuchtet werden. Neben der Min/Max-Funktion gibt es eine Hold-Funktion, mit der man den letzten Wert im Display behalten und bequem ablesen kann.

Gute Haptik und einfache Handhabung
Das DOSTMANN HumidCheck ist handlich und lässt sich im Einsatz gut verwenden. Damit kommen Sie an die meisten Stellen im Haus, an denen Sie messen möchten. Das Display ist gut ablesbar; das Gehäuse wirkt stabil und wertig. Der Messknopf ist leicht zu drücken und gut angeordnet. Warum jedoch für einen Batteriewechsel das Öffnen einer Schraube notwendig ist, leuchtet nicht ein. Hier wären andere Mechanismen einfacher und weniger aufwendig. Die Kalibrierung erfolgt per Knopfdruck und das Gerät ist in wenigen Sekunden einsatzbereit.

Gute Messergebnisse zur Feststellung von Feuchtigkeit
Die Messergebnisse zeigen einen deutlichen Unterschied zwischen trockenen und feuchten Baustoffen an. Für mineralische Baustoffe wie Mauerwerk und Putz kann so klar zwischen trocken und feucht unterschieden werden. Bei Kalksandstein beispielsweise wurde im trockenen Zustand 47 DIGIT und im nassen Zustand 75 DIGITS gemessen. Wichtig zu wissen: Die Messergebnisse sind nicht nur von der Feuchtigkeit, sondern auch von der Rohdichte abhängig. Ein Beispiel: Die Messergebnisse zeigen bei trockenem Beton 50 DIGITS, bei trockenem Porenbeton jedoch nur 26 DIGITS an. Ein Hinweis zur Rohdichte hätte sich in der Bedienungsanleitung wiederfinden müssen. Mit dem Messgerät sollten Sie also in erster Linie Vergleichsmessungen durchführen, d. h. vermeintlich trockene Stellen einer Wand mit vermeintlich feuchten Stellen vergleichen und dabei nur Wände mit dem gleichen Wandaufbau messen. Dieser Information fehlt ebenfalls in der Bedienungsanleitung. Außerdem wäre dort auch ein Hinweis bezüglich Salze im Mauerwerk erforderlich. Bei Salzen werden die Messergebnisse stark nach oben verfälscht. Da diese besonders in Kellern auftreten, wo häufig gemessen wird, ist aus unserer Sicht der Hinweis nötig. Für das Messen von Holz wäre ein spezielles Holzfeuchtemessgerät geeigneter.
Unser Test zeigt: Das Feuchtigkeitsmessgerät DOSTMANN HumidCheck(*) ist ein gutes Messgerät. Es bildet eine Alternative zum TROTEC BM31.
TIPP: Sollte das DOSTMANN HumidCheck im Angebot günstiger sein als das TROTEC BM31, können Sie ruhig zugreifen. Ansonsten ist das TROTEC BM31 eine gute Alternative.
Affiliate-Links
Mit Stern (*) versehene Links sind Affiliate-Link oder Provisionslinks. Nach einem Kauf bei dem betreffenden Anbieter über diesen Link erhalten wir eine Vermittlerprovision. Für Sie hat das keine Nachteile. Der Preis bleibt derselbe.