
Erstelldatum: 06.11.2023
CO2-Werte im Innenraum
Welcher CO2-Wert ist in einem Innenraum angemessen? Das Umweltbundesamt hat dazu Empfehlungen veröffentlicht, die in der folgenden Tabelle dargestellt sind:[1]
- weniger als 1.000 ppm – Hygienisch unbedenklich, keine Maßnahmen erforderlich
- zwischen 1.000 ppm und 2.000 ppm – Hygienisch bedenklich, es sollte gelüftet werden
- über 2.000 ppm, Hygienisch inakzeptabel, es muss gelüftet werden
Die Außenluft in ländlichen Gebieten hat in der Regel einen CO2-Wert von ungefähr 400 ppm, was auf eine ausgezeichnete Luftqualität hinweist. In Innenräumen und Wohnungen steigt der CO2-Wert naturgemäß an, besonders wenn sich Menschen darin aufhalten. Die Atemluft enthält etwa 4 % CO2, was 40.000 ppm entspricht. Daher steigen die Werte in Innenräumen im Laufe der Zeit an. Personen, die beispielsweise im Homeoffice arbeiten, sollten den Raum, in dem sie tätig sind, häufiger lüften, um konzentriert zu bleiben. Regelmäßiges Stoß- und Querlüften senkt ebenfalls die CO2-Werte. Im Allgemeinen sollte das Lüften an die individuelle Raumnutzung angepasst werden. Wenn Sie den ganzen Tag zu Hause sind, sollten Sie öfter lüften als jemand, der nur morgens und abends zu Hause ist.
CO2-Messung
Wie misst man den CO2-Wert? Das ist nur mit einem Messgerät möglich. Wer ausreichend lüftet, benötigt kein Messgerät. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, kann ein Gerät wählen, das den CO2-Wert, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit misst. Auf diese Weise verfügen Sie über alle wichtigen Informationen in einem. Persönlich empfehle ich den Testsieger der Stiftung Warentest, dass Technoline CO2 Messgerät WL1030.
Hier kann man den Preis und die Verfügbarkeit prüfen:
[1]Bekanntmachung des Umweltbundesamtes – Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2008 · 51:1358–1369 DOI 10.1007/s00103-008-0707-2 © Springer MedizinVerlag 2008; Seite 11, Tabelle 4.
Affiliate-Links
Mit Stern (*) versehene Links sind Affiliate-Link oder Provisionslinks. Nach einem Kauf bei dem betreffenden Anbieter über diesen Link erhalten wir eine Vermittlerprovision. Für Sie hat das keine Nachteile. Der Preis bleibt derselbe.